Herausgeber dieser Webseite
Herausgeber dieser Webseite ist der Schweizerische Gewerkschaftsbund.
Kontakt: Monbijoustr. 61, 3007 Bern, Tel. +41 31 377 01 01, www.sgb.ch
Fragen und Wünsche zum Datenschutz richten Sie bitte an das Online-Team des Schweizerischen Gewerkschaftsbunds unter der o.g. Telefonnummer oder per Mail an online@sgb.ch.
Haftungsausschluss
Die Lohnberechnungen dieser Website wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und nach wissenschaftlich gültigen Kriterien von Roman Graf, Genf, erstellt. Haftungsansprüche an Roman Graf sowie an den Schweizerischen Gewerkschaftsbund, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Roman Graf steht in keinem Zusammenhang zu Aktivitäten und Meinungen des Anbieters von lohnrechner.ch.
Datenschutz: Welche persönlichen Daten wir erheben (müssen) und wie wir mit den Daten umgehen
1. Grundsätzliches
Der Schutz persönlicher Daten ist für uns von hoher Wichtigkeit. Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die Datenschutzgesetze hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Der SGB hält diese Bestimmungen ein. Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft oder unzulässig weitergegeben. Wir bemühen uns, die Datenbanken mit allen Mitteln vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen.
Wir versichern:
- persönliche Daten niemals weiterzugeben, sofern dies nicht ausdrücklich gesetzlich vorgeschrieben oder im Rahmen dieser Datenschutzerklärung dokumentiert und für Zwecke notwendig ist, denen die betroffene Person zugestimmt hat.
- auf Wunsch Auskunft über alle zur eigenen Person gespeicherten Daten zu geben.
- auf Wunsch die zur eigenen Person gespeicherten Daten zu korrigieren.
- auf Wunsch alle zur eigenen Person gespeicherten Daten zu löschen, so lange wir nicht gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind.
2. Umfang und Nutzung der Daten
2.1. Umfang
Grundsätzlich erfolgt keine Erhebung, Speicherung oder Weitergabe von persönlichen Daten durch die Benutzung dieser Webseite. Ausnahmen von diesem Grundsatz sind unten abschliessend beschrieben. Im Zuge von eventuellen Erweiterungen der Webseite werden wir diese Liste nötigenfalls anpassen.
2.2. Keine Identifizierung durch Cookies
Wir haben uns entschieden, grundsätzlich keine Cookies zu verwenden, die Rückschlüsse auf einzelne Personen zulassen. So wird ein Höchstmass an Datenschutz gewährleistet. Aus technischen Gründen wird ein Cookie gesetzt, um die gewählte Sprache zu speichern. Zudem wird eine Sitzungsnummer («session id») gespeichert, um anonyme statische Auswertungen durchführen zu können. Eine Verknüpfung mit persönlichen Daten findet nicht statt.
2.3. Protokoll-Daten
Beim Zugriff auf Webseiten werden durch das Internet-Protokoll bedingt die Computer-Adressen - so genannte IP-Adressen - der BesucherInnen sowie die eingesetzte Software (Browser, Betriebssystem) automatisch übermittelt. In einem Protokoll werden sämtliche Aufrufe unserer Webseiten festgehalten. Diese unpersönlichen Nutzungsdaten können wir aufbereiten, um statistische Auswertungen zur Nutzung unserer Webseite zu erstellen, Trends erkennbar zu machen, und so das Angebot unserer Webseite entsprechend zu verbessern.
2.4. Abfrage-Daten
Für die Benutzung des Lohnrechners, also zur Berechnung der üblichen Löhne und zur Anzeige von GAV, müssen von den BesucherInnen bestimmte Angaben gemacht werden. Namentlich machen NuterzInnen Angaben zu Beruf, Branche, Alter, Dauer der Betriebszugehörigkeit, Kanton, Ausbildung und Stellung im Betrieb. Dabei kann es sich um persönliche Daten handeln. Der SGB speichert aus diesem Grund die Eingaben nur in einer anonymisierten Form, die keine Rückschlüsse auf eine Person ermöglicht und lediglich zu statistischen Zwecken genutzt werden kann. Dasselbe gilt für Antworten auf Kurzumfragen nach Anzeige der Lohnergebnisse.
2.5. Auswertung der Webseitennutzung
Um die Benutzungsfreundlichkeit zu optimieren, setzt der SGB das Statistik-Tool «Matomo» ein, das besonderen Wert auf die Privatsphäre der Besucherinnen und Besucher legt. Die gespeicherten Daten werden ausschliesslich auf Servern des SGB gespeichert und an niemanden weitergegeben.
3. Übermittlung von Daten
3.1. Kontaktformulare
Es liegt in der Natur der Sache, dass Kontaktformulare bestimmte persönliche Daten übermitteln. Der Umfang der erfassten Daten ist durch das jeweilige Formular klar umrissen. Die über Kontaktformulare übermittelten Daten werden von uns zu den im Formular genannten Zwecken genutzt, z.B. zur Anmeldung für den Newsletter.
3.2. Eingebettete Inhalte anderer Seiten
Aus Datenschutzgründen setzen wir soweit wie möglich keine Inhalte von Drittanbietern ein, zum Beispiel Facebook oder Twitter – oder wir tun das in einer Weise, die eine Datenübermittlung ausschliesst. Ausnahmen sind für die BesucherInnen deutlich erkennbar gekennzeichnet.
3.3. Datenweitergabe an externe Partner
Für bestimmte Zwecke arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen. In einigen dieser Fälle müssen zur Zweckerfüllung persönliche Daten übermittelt werden. In jedem Fall erfolgt das unter strengster Einhaltung der Datenschutzgesetze. Die Dienstleister werden darauf verpflichtet und müssen höchsten Sicherheitsstandards genügen.
Beispiele für die Zusammenarbeit mit Externen:
- Statistische Auswertungen der Eingaben auf Lohnrechner.ch werden grundsätzlich vom SGB durchgeführt. Die Verwendung der anonymisierten Nutzerdaten (s. 2.4.) für Forschungszwecke durch Schweizer Universitäten bleibt jedoch vorbehalten.